Alle Episoden

# 13 - Search Inside Yourself (SIY) - Interview mit Kamil Barbarski

# 13 - Search Inside Yourself (SIY) - Interview mit Kamil Barbarski

43m 39s

Search Inside Yourself (SIY) ist in 2007 als achtsamkeitsbasiertes Führungskräfteprogramm bei Google entstanden. Es kommt von Google, also muss es cool sein?
 


Spoiler: ja, ist es.
 


Was das Programm so besonders macht, erfährst du in dieser Episode meines Brain Boosted Transformation Podcast.
 


Ich habe mir als Interviewgast Kamil Barbarski, eingeladen. Er ist zertifizierter SIY Trainer, Unternehmer, Innovation Facilitator und Agile Coach.
 


Wir sprechen darüber,
 


🔸 warum dieses Achtsamkeitsprogramm insbesondere auch von Softwareentwicklern und Ingenieuren angenommen wird
 


🔸 dass sich das Programm aus exzellenten Inhalten verschiedener Disziplinen bedient. Die Kernbereiche sind: Achtsamkeit, Emotionale Intelligenz, Neurowissenschaftliche...

#12 - Stopp dem Missbrauch der gewaltfreien Kommunikation!

#12 - Stopp dem Missbrauch der gewaltfreien Kommunikation!

24m 19s

Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GfK) steht immer häufiger im Feuer der Kritik. 



Erklärtes Ziel der GfK nach Marshall B. Rosenberg ist es, zu einem wertschätzenden Miteinander voller Vertrauen und Freude beizutragen. Die Qualität unserer Beziehungen zu erhöhen, indem wir empathisch sind sowie klar und ehrlich kommunizieren. 



Also lernen wir die 4 Schritte der GfK und setzen diese richtig ein. Oder vielleicht doch nicht so richtig?



Wie kommt es, dass sich häufig die Kommunikation alles andere als wertschätzend anfühlt, obwohl wir die GfK-Struktur einhalten?



In dieser Episode meines Brain Boosted Transformation Podcasts, erfährst Du 



🔸 einen einfachen...

#11 - Mein WARUM für Brain Basics und den Podcast

#11 - Mein WARUM für Brain Basics und den Podcast

22m 52s

In dieser 11ten Episode des Brain Boosted Transformation Podcasts erzähle ich Dir mehr über mein persönliches WARUM. 


WARUM ausgerechnet Brain Basics, WARUM der Podcast und WARUM ich überhaupt Menschen und Organisationen in ihrer Transformation unterstütze.


Ich habe beobachtet, dass die Begriffe wie Hirnbiologie oder Neurowissenschaften unterschiedliche Assoziationen hervorrufen. Oft wird dies verbunden mit großem Expertentum, theoretischen Abhandlungen und intellektuellem Strebertum bzgl. der Hirnbiologie.


Spoiler: Darum geht es mir genau nicht. 


Ihr erfahrt also


🔸 Warum ich bewusst Brain BASICS, nutze, d.h. mit einem Minimum an Erkenntnissen aus der Neuro-Welt auskomme, um große Veränderungen möglich zu machen. 


🔸...

#10 - Liberating Structures - Interview mit Birgit Nieschalk

#10 - Liberating Structures - Interview mit Birgit Nieschalk

40m 15s

Wer Liberating Structures bereits kennt, der wird nicht mehr ohne auskommen wollen. Wer es noch nicht kennt, wird in dieser neusten Episode meine Podcasts „Brain Boosted Transformation“ viele gute Gründe erfahren, es anzuwenden. 


Im Gespräch mit Birgit Nieschalk, Botschafterin von Liberating Structures, gehen wir darauf ein


🔸 was man unter Liberating Structures, d.h. Mikro-Strukturen für Zusammenarbeit, genau verstehen darf.

🔸 wer sie erfunden hat und inwieweit die Komplexitätstheorie hier mit reinspielt. 

🔸 warum sie für jeden einzelnen geeignet sind, der mit anderen zusammenarbeitet. 

🔸 inwieweit sie eine optimale Zusammenarbeit aus hirnbiologischer Sicht ermöglichen.

🔸 wie dadurch Flow...

#9 - Radikale Ehrlichkeit

#9 - Radikale Ehrlichkeit

46m 3s

Wie wichtig radikale Ehrlichkeit in Teams und Unternehmen ist, merkt man am deutlichsten, wenn sie nicht gelebt wird. Doch dann hat man bereits einen hohen Preis gezahlt. 


Ich habe Bernhard Reingruber von Honestlead zum Gespräch eingeladen und viel darüber erfahren, 


🔸 was der Unterschied zwischen radikaler und brutaler Ehrlichkeit ist.

🔸 dass es im Wesentlichen darum geht, offen auszusprechen was JETZT wichtig ist.

🔸 dies oft nicht gelingt, weil wir uns meist in Geschichten unseres überbetonten Verstandes verlieren, wie „es sein sollte, wir sein sollten, die anderen sein sollten“ und die Gelegenheit versäumen, abzugleichen was JETZT gerade in...

#8 - 5 Gründe warum du Konflikte lieben solltest

#8 - 5 Gründe warum du Konflikte lieben solltest

31m 55s

Wir leben in einer Gesellschaft, in der „Konflikt“ negativ behaftet ist. Wir verbinden es oft mit einem schlechten Gefühl, mit Kämpfen oder ausweglosen Streitereien.



Dabei bedeutet der Begriff „confligere“ (aus dem lateinischen) so viel wie: zusammenbringen, vereinigen, zusammenschlagen (nicht schlagen im physischen Sinn). 



Man lernt durch Konflikte offenzubleiben für andere Meinungen. Kann sich gegenseitig für neue Blickwinkel und Erfahrungen öffnen. Kommt gemeinsam auf komplett neue Lösungsideen, die für alle gut sind. D.h. zusammenbringen/vereinigen von unterschiedlichen Standpunkten im eigentlichen Sinne des lateinischen Verbs „confligere“. 
 


In dieser Episode meines Podcasts bin ich, zusammen mit meinem Interview-Gast Volker Mauck, näher...

#7 - Bessere Wissensvermittlung in Organisationen durch Bilder

#7 - Bessere Wissensvermittlung in Organisationen durch Bilder

21m 7s

Das Vermitteln von Wissen, egal welcher Art von Wissen, ist eine Kunst. Nicht nur in der Schule, auch an Universitäten und bei Veränderungsprozessen in Organisationen ist es immer wieder ein Thema.

Trockene Texte haben ausgedient. Keiner hat Lust auf bloßen Text. Und fragt man Probanden drei Tage nachdem sie einen Text gelesen haben, was sie erinnern, wird man keine zufriedenstellende Antwort erhalten.

Fragt man jedoch Probanden drei Tage nachdem sie ein Bild inklusive Text gesehen haben, können sie die die Informationen 5 bis 6 mal besser abrufen. Das Gehirn verarbeitet Bilder 60.000 mal schneller als reinen Text und speichert es...

#6 - Shine bright like a Diamond – Interview

#6 - Shine bright like a Diamond – Interview

32m 44s

Wie oft haben wir uns selbst schon zurückgehalten, haben uns nicht getraut zu zeigen wie wir wirklich sind? Ich bin mir sicher, dass dir nach dem Lesen der ersten Worte mindestens eine Situation eingefallen ist, oder?



Das kann sehr vielfältig sein zum Beispiel als Frau in einer Führungsposition, die eher männliche Attribute nach außen zeigt, um ernster genommen zu werden und dafür die weiblichen Attribute stark drosselt. Oder der Kollege, der sich in Diskussion zurückhält, niemals aneckt, da er Sorge hat, dass die anderen sonst mitbekommen, dass er auf Männer steht. Und viele andere Beispiele mehr.

Glücklicherweise hat sich in der...

#5 - Du oder Sie

#5 - Du oder Sie

16m 2s

Wann fühlst Du Dich wohl? Wenn Du mit Du oder Sie angesprochen wirst? Wenn Du andere Menschen duzt oder siezt?

In den letzten Jahren hat sich zu diesem Thema einiges getan. Gerade in neuen Organisationen, der New Work Generation. Keine festen Arbeitsplätze, Home-Office, Hocker statt Bürostuhl, die Arbeitskleidung, auch die Kommunikation ist auf der DU-Ebene angelangt.



Um die Bedeutung des „Du“ einzuordnen ist es spannend zu erkennen, was im Gehirn passiert.

In dieser Episode erfährst du


🔸warum und wie das „Du“ bei kreativen Arbeiten unterstützen kann

🔸welche Zusammenhänge zwischen dem Du und unserer Kindheit bestehen

🔸warum wir selbst entscheiden, welche...

#4 - Visionen - Interview

#4 - Visionen - Interview

29m 25s

In dieser Episode haben wir ein Thema, was mir sehr am Herzen liegt. Besonders, weil es immer noch zu stark unterschätzt wird.

"Die Kraft der Visionen und inneren Bilder"

In dieser Episode erfährst du

🔸 wie man durch seine Vorstellungskraft aktiv die Realität beeinflussen kann
🔸 wie man dieses Wissen konkret in Teamprozessen anwendet
🔸 wie es möglich ist, dass Mitarbeiter eine eigene Vision entwickeln, die an die Unternehmensvision andockt und somit zum Unternehmenserfolg beiträgt

Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen.

Ich freue mich über dein Feedback und eine Rezension auf iTunes und Spotify.